zum Inhalt
deutsch/ english/ francais/ russisch/ arabisch/ spanisch/ polnisch/ vietnamesisch/
LAMSA

Sie sind hier: Projekte > SiSA - Sprachmittlung in … > Projektbeschreibung

 

SiSA – Sprachmittlung in Sachsen-Anhalt

Sprachmittlung vor Ort, telefonisch und per Video

SiSA will Migrant*innen in Sachsen-Anhalt helfen, sich zu verständigen. Unsere ehrenamtlichen Sprachmittler*innen dolmetschen Gespräche mit Behörden und Ärzt*innen, aber auch bei Beratungen oder in Kitas und Schulen.

Brauchen Sie Hilfe bei der mehrsprachigen Kommunikation? Machen Sie einen Termin für die Sprachmittlung:

Hotline: 0345/213 893 99 (Montag-Freitag 8 - 16 Uhr)

Bitte rufen Sie uns mindestens 5 Werktage vor dem Termin an.

Unsere Sprachmittler*innen können zu Terminen begleiten oder per Videokonferenz dolmetschen. Bei akuten Verständigungsproblemen versuchen wir auch, sofortige Hilfe übers Telefon zu vermitteln.

Außerdem können kurze schriftliche Informationen übersetzt werden, z.B. Elternbriefe.

Für wen ist das Angebot? 

Das Angebot richtet sich an Migrant*innen in Sachsen-Anhalt, die die deutsche Sprache noch nicht beherrschen. Wir unterstützen bei der Kommunikation mit Behörden und Ärzt*innen, aber auch in anderen Lebenssituationen, z.B. im Sportverein oder bei der Wohnungssuche. Handelt es sich nur um die Vermittlung einer kurzen Information, hilft unsere Hotline. Bei komplizierteren Fragen bitten wir Sie, per Mail oder Telefon anzufragen. 

Wir bieten weder rechtliche, noch soziale, noch medizinische Beratung und vermitteln auch keine vereidigten Dolmetscher*innen, da wir mit ehrenamtlichen Sprachmittler*innen zusammenarbeiten. Für beglaubigte Übersetzungen wenden Sie sich bitte an vereidigte Dolmetscher*innen.

Bei welchen Themen können wir nicht helfen?

Wir dolmetschen:

Unsere Sprachmittler*innen sind ehrenamtlich tätig. Wir vermitteln keine vereidigten Dolmetscher*innen. Wenn Sie sich unsicher sind, ob wir Ihr Gespräch dolmetschen können, kontaktieren Sie uns: sprachmittler@lamsa.de.

Mitmachen!

Wir suchen immer neue ehrenamtliche Sprachmittler*innen für unsere vielfältigen Einsätze. Sie können mit Ihren Sprachkenntnissen vielen Menschen bei der alltäglichen Verständigung helfen!

Sie können sich engagieren, egal ob Sie zu Terminen begleiten können oder nur per Telefon oder Video dolmetschen möchten.

Tigrinya, Somali, Farsi/Dari sowie Albanisch und Kurdisch sind Sprachen, die wir besonders dringend suchen. Darüber hinaus sind alle Sprachen herzlichen willkommen!

Registrierte Ehrenamtliche bekommen eine Grundlagenschulung zur Sprachmittlung. Außerdem bieten wir Weiterbildungen und Austauschtreffen an. Weitere Infos erhalten Sie unter sprachmittler@lamsa.de oder telefonisch.. 

Kontakt:

Ulrike Wunderlich (Projektleitung)
Bernburger Str. 4
06108 Halle (Saale)
Telefon: 0345/ 213 893 90
E-Mail: ulrike.wunderlich@lamsa.de

Alina Raatikainen (Projektleitung)
Bernburger Str. 4
06108 Halle (Saale)
Telefon: 0157/ 58 23 00 87
E-Mail: Alina.Raatikainen@lamsa.de


Haftungsausschlussklausel:

Haftungsausschluss SiSA 2023

Kontakt


Das Projekt wird aus Mitteln des Landes Sachsen-Anhalt gefördert:

Hotline SiSA-Sprachmittlung:
0345/ 213 893 99
(Mo – Fr von 8 – 16 Uhr)
Newsletter abonnieren

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an.

E-Mail-Adresse:

Anmelden
© Webdesign, CMS: lilac-media Halle (Saale)
nach oben|drucken