Landesnetzwerk Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt e.V.
Wilhelm-Külz-Str. 22, 06108 Halle (Saale)
Fax: +49 345 - 51 59 41 55, Tel: +49 340 – 87 05 88 32
E-Mail: info@lamsa.de, Internet: www.lamsa.de
Mit unserer Demokratieberatung unterstützen wir unsere Mitglieder seit 2015 bei Problemen, Konflikten und strukturellen Fragen. Als Ansprechpartner*innen und Impulsgeber*innen beraten und begleiten wir landesweit. Die Beratung kann muttersprachig stattfinden. Bei Bedarf binden wir interne Sprachmittler*innen ein. Dabei möchten wir mit dem Projekt die ehren- und hauptamtlich Tätigen im LAMSA zur demokratischen und teilhabeorientierten Haltung/Aktivitäten motivieren, empowern und mobilisieren. Die Mitgliedsorganisationen erhalten dabei fachliche Unterstützung und Werkzeuge, um aktiv eine demokratiefördernde Rolle zu übernehmen.
Unsere Schwerpunkte sind:
Partizipation & Teilhabe
Die gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen mit Migrationshintergrund am gesellschaftlichen Leben ist das übergeordnete Ziel des LAMSA. Hier geht es um Mitwirkungsmöglichkeiten im Verband und seinen Organisationen, Frage nach Mitwirkungshemmnissen sowie Überwindungsstrategie. Kurzum: Empowerment zum Mitmachen!
Willensbildung & Selbstartikulation
LAMSA vertritt heterogene Interessenlagen der Menschen mit Migrationshintergrund. Es gilt unabhängige Meinung zu bilden und diese authentisch zu artikulieren und zu vertreten. Unsere Kommunikation ist bestimmt aber respektvoll, verantwortungsbewusst und vermittelnd, dabei stets achtsam und wertschätzend.
Konfliktberatung & Mediation
Im LAMSA sind unterschiedliche Herkunftskulturen, Sprachen, Religionen und Lebenseinstellungen vereint. Unsere Demokratieberater*innen unterstützen beim Konflikt- und Prozessmanagement für eine bessere Kommunikation: basierend unseres transkulturellen Demokratieverständnisses.
Anti-Diskriminierung und Demokratiestärkung
Beide Themen sind zentrale Schwerpunkte unserer Arbeit, die auch in unserem Leitbild verankert sind. Aus diesem Grund setzen wir uns gegen diskriminierende und demokratiefeindliche Verhaltensweisen ein.
Unsere Beratungsangebote stehen allen Mitgliedsorganisationen und deren Mitgliedern des LAMSA kostenfrei zur Verfügung.
Wir beraten seit 2020 auch externe Partner*innen/-organisationen und Akteur*innen aus dem Gemeinwesen, sofern die Anliegen den ZdT-Zielstellungen entsprechen.
Materialien:
Gefördert durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat im Rahmen des Bundesprogramms „Zusammenhalt durch Teilhabe“. Gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration im Rahmen des Landesprogramms "Wir sind das Land. Demokratie, Vielfalt und Weltoffenheit in Sachsen-Anhalt". In Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung des Landes Sachsen-Anhalt.
Fotonachweis Bildreihe oben: Jing Zhou, Jing Zhou, Judith Brademann
Melden Sie sich zu unserem Newsletter an.