Landesnetzwerk Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt e.V.
Wilhelm-Külz-Str. 22, 06108 Halle (Saale)
Fax: +49 345 - 51 59 41 55, Tel: +49 340 – 87 05 88 32
E-Mail: info@lamsa.de, Internet: www.lamsa.de
Die gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen mit Migrationshintergrund am gesellschaftlichen Leben ist das übergeordnete Ziel von LAMSA. Das Projekt möchte gemeinsam mit muslemischen Organisationen in Sachsen-Anhalt die Muslimfeindlichkeit, muslimfeindlicher Rassismus und Diskriminierung unter den Gesichtspunkten der gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit verstärkt in der Gesellschaft thematisieren, behandeln, abbauen. Die durchgeführten Maßnahmen zielen auf verbesserte, gleichberechtigte Partizipation, Optimierung der Sicherheit und nachhaltige Verankerung der demokratiefördernden Aktivitäten der moslemischen Organisationen in Sachsen-Anhalt ab.
Muslemische Organisationen treten gemeinsam mit weiteren lokalen und landesweiten Akteur*innen in einen vertrauensvollen Dialog ein und bilden die Vertrauensbasis zur breiten Partnerschaft für Demokratie auf.
Fünf muslemische Gemeinden in Sachsen-Anhalt (modellhaft in der Pilotphase im Jahr 2022 in einem Landkreis und einer kreisfreien Stadt) werden für vertrauensvollen Dialog gewonnen, sensibilisiert, bei Bedarf thematisch beraten/geschult und identifizieren die etwaige Teilhabehindernisse. Thematische Schwerpunkte in Bereichen Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit (GMF), Diversität, Demokratie und Teilhabe.
Unser Angebot:
Kontakt:
Alina Schäflein
Augustastraße 1
06108 Halle (Saale)
E-Mail: alina.schaeflein@lamsa.de
Melden Sie sich zu unserem Newsletter an.