zum Inhalt
deutsch/ english/ francais/ russisch/ arabisch/ spanisch/ polnisch/ vietnamesisch/
LAMSA

Sie sind hier: Aktuelles > News

 

LAMSA News

11.01.2023

Neu erschienen: Mehrsprachige Broschüre der Koordinierungsstellen klärt über Umzugsfragen und Rückkehr in die Heimat auf

Die Koordinierungsstellen Engagement Ukraine Sachsen-Anhalt Nord und Süd haben für Flüchtlinge aus dem Land eine mehrsprachige Broschüre zum Umzug (z.B. innerhalb Deutsc (...)

» weiter...

07.12.2022

***Achtung*** Neue Bürostandorte in Halle (Saale)

LAMSA e.V. ist Halle ab sofort an den folgenden drei Bürostandorten zu finden:

In der Wilh (...)

» weiter...

16.05.2022

*** Zum Kindertag am 1. Juni: Spendenaktion zugunsten geflüchteter ukrainischer Kinder ***

Anlässlich des Internationalen Kindertags am 1. Juni und mit Blick auf das Schicksal der geflüchteten urkrainischen Kinder möchte der Hallesche Verein SLAWIA e.V. ei (...)

» weiter...

20.04.2022

***LAMSA-Frühjahrsakademie am 7. Mai 2022 in Halle***

Nach zweijähriger Pause laden wir am 7. Mai zur diesjährigen LAMSA-Frühjahrsakademie in die Leopolina nach Halle ein.

» weiter...

14.03.2022

Das Projekt 'Mi*story' pausiert

Das Projekt Migrationsgeschichten in und aus Ostdeuts (...)

» weiter...

04.03.2022

***Koordinierungsstelle 'Ukraine' in Sachsen-Anhalt*** - Informationen (UKR, RU, DE)

Das Landesnetzwerk Migrantenorganisationen Sachsen-An (...)

» weiter...

15.02.2022

*** am 24.2. 18:30 Uhr (per Live-Stream) Online-Buchpräsentation „…die DDR schien mir eine Verheißung.“
Migrantinnen und Migranten in der DDR und Ostdeutschland ***

Die Biographien geben Einblicke in die Erfahrungen von Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen in die DDR kamen und nach der Wiedervereinigung in Ostdeutschland geblieben sind. Sie erz&aum (...)

» weiter...

02.02.2022

*** Der Kurzfilm 'KiTa in der Vielfaltsgesellschaft – Eltern aus Sachsen-Anhalt erzählen' ist erschienen *** (IKL KiTa)

Das LAMSA-Projekt Servicestelle „Interkulturelles Lernen in der Kita“ ist Anlauf- und Beratungsstelle für pädagogische Fachkräfte aus Kindertagesstätten in Sachsen-Anhalt, die sich den Herausforderungen im Zusammenhang mit einer interkulturellen Öffnung ihrer Einrichtungen stellen wollen. (...)

» weiter...

03.11.2021

Das Projekt 'MISA' - Migration und Inklusion in Sachsen-Anhalt will Bedarfe ermitteln - Umfrage

Am 01.07.2021 startete das neue Projekt MISA – Migration und Inklusion in Sachsen-Anhalt.

Hierbei  beraten, unterstützen, vermitteln und begleiten (...)

» weiter...

28.09.2021

*** Am 3. Oktober zum Tag der deutschen Einheit: Migrantisches Ehrenamt in Sachsen-Anhalt stellt sich in Halle vor ***

Im Rahmen der EinheitsEXPO - wir erinnern zum 31. Mal an den Tag der Einheit - hat LAMSA sich etwas ganz Besonderes überlegt: Menschen aus aller Welt bewegen das Rad der Geschichte - vorwä (...)

» weiter...

20.09.2021

Unsere stellv. Vorstands-Vorsitzende, Olga Tidde, ist in den Vorstand des Paritätischen Landesverbandes Sachsen-Anhalt gewählt worden

Wir gratulieren herzlich unserer stellvertretenden Vorsitzenden Olga Tidde zur Wahl in den neuen Vorstand des Paritätischen Sachsen-Anhalt. Gemeinsam mit Ihren Kolleg*innen wird sie in den n&a (...)

» weiter...

30.08.2021

*** Onlinesprechstunde für pädagogische Fachkräfte in Kitas wieder ab dem 14. September ***

Die Online-Sprechstunde für pädagogische Fachkräfte im Bereich "Interkulturelles Lernen in der Kita" ist momentan in der Sommerpause. Wir starten wieder ab dem 14. Septembe (...)

» weiter...

09.08.2021

Aufruf zur UNTEILBAR Demo am 4. September 2021

Unteilbar Solidarisch - gerade jetzt!

UNTEILBAR – FÜR EINE GERECHTE UND SOLIDARISCHE GESELLSCHAFT!

Wir möchten den Aufruf zur Unteilbar Großdemonstrati (...)

» weiter...

03.08.2021

*** LAMSA Sommertour vom 23. bis 26. August *** Infos & Anmeldung

Wer radelt mit? Auf der LAMSA Sommertour vom 23. bis zum 26. August 2021

Mit der LAMSA Sommertour möchten wir gemeinsam mit Interessierten vom 23. bis zum 26. August (...)

» weiter...

13.07.2021

Aktion 'weißaufweiß' vor dem Landtag in Magdeburg am 6. Juli

Am Morgen des 6.Juli - dem Tag der konstituierenden Sitzung des Landtags von Sachsen-Anhalt machten wir mit unserer Aktion "weißaufweiß" darauf aufmerksam, dass sich der neue (...)

» weiter...

07.06.2021

*** Ergebnis der Probewahlen ist da ***

LAMSA hat im Rahmen des Projekts „Partizipation ohne Wahlzettel“ am 28.05.2021 zum zweiten Mal Probewahlen für Menschen ohne deutsche Staatsbürgerschaft abgehalten. Wie schon 2016 wurden die Probewahlen kurz vor den offiziellen Landtagswahlen in Sachsen-Anhalt durchgeführt. Teilnehmen durften alle Menschen über 18 Jahre, die zwar einen festen Wohnsitz in Sachsen-Anhalt haben, aber nicht an den Landtagswahlen teilnehmen dürfen, weil sie keine deutsche Staatsbürgerschaft besitzen. (...)

» weiter...

19.05.2021

***Welche Wahllokale sind am 28. Mai für die Probewahl wo geöffnet?***

Am 28. Mai - dem Tag der Probewahl bei LAMSA e.V. - sind die folgenden Wahllokale von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Wenn Sie zur Wahl kommen, dann tragen Sie bitte eine medizinische Mund-Nasen-Bedeckung und betreten Sie die Wahlkabinen einzeln. Wir werden vor den Lokalen auch noch Hinweisschilder anbringen und sind vor Ort gern für Ihre Fragen da. Wir freuen uns auf Sie! (...)

» weiter...

04.05.2021

*** Start der ONLINE-Probewahl am 14. Mai (bis zum 28. Mai)***

Für alle, die keine deutsche Staatsbürschaft haben und NICHT an den Landtagswahlen in Sachsen-Anhalt teilnehmen dürfen, öffnen wir vom 14. Mai bis zum 28. Mai die Möglichkeit einer ONLINE-PROBEWAHL. (...)

» weiter...

21.04.2021

***Unser Videoclip zur Landtagswahl in Sachsen-Anhalt am 6. Juni ist ONLINE***

Wenn am 6. Juni die Mitglieder des 8. sachsen-anhaltischen Landtages gewählt werden, haben rund 100.000 Erwachsene und dauerhaft hier lebende Menschen KEINE WAHL! Da sie keinen deutschen Pass haben, dürfen sie nicht an der Landtagswahl teilnehmen - und das, obwohl sie seit vielen Jahren in Sachsen-Anhalt leben und arbeiten. Daran muss sich etwas ändern! (...)

» weiter...

Die älteren Nachrichten finden Sie in unserem Archiv

Hotline SiSA-Sprachmittlung:
0345/ 213 893 99
(Mo – Fr von 8 – 16 Uhr)
Newsletter abonnieren

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an.

E-Mail-Adresse:

Anmelden
© Webdesign, CMS: lilac-media Halle (Saale)
nach oben|drucken