Landesnetzwerk Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt e.V.
Wilhelm-Külz-Str. 22, 06108 Halle (Saale)
Fax: +49 345 - 51 59 41 55, Tel: +49 340 – 87 05 88 32
E-Mail: info@lamsa.de, Internet: www.lamsa.de
15.08.2023
Der Fachtag beschäftigt sich mit der Situation von Schülerinnen und Schülern (SuS) mit nichtdeutscher Herkunftssprache im Schulalltag.
Viele Schulen in Sachsen-Anhalt stehen v (...)
24.05.2023
Die Antidiskriminierungsarbeit in Sachsen-Anhalt konnte in den vergangenen Jahren weiterentwickelt und ausgebaut werden. So konnte sich ENTKNOTEN als Beratungsstelle gegen (...)
11.01.2023
Die Koordinierungsstellen Engagement Ukraine Sachsen-Anhalt Nord und Süd haben für Flüchtlinge aus dem Land eine mehrsprachige Broschüre zum Umzug (z.B. innerhalb Deutsc (...)
07.12.2022
In der Wilh (...)
16.05.2022
Anlässlich des Internationalen Kindertags am 1. Juni und mit Blick auf das Schicksal der geflüchteten urkrainischen Kinder möchte der Hallesche Verein SLAWIA e.V. ei (...)
20.04.2022
Nach zweijähriger Pause laden wir am 7. Mai zur diesjährigen LAMSA-Frühjahrsakademie in die Leopolina nach Halle ein.
» weiter...
14.03.2022
Das Projekt Migrationsgeschichten in und aus Ostdeuts (...)
04.03.2022
Das Landesnetzwerk Migrantenorganisationen Sachsen-An (...)
15.02.2022
Die Biographien geben Einblicke in die Erfahrungen von Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen in die DDR kamen und nach der Wiedervereinigung in Ostdeutschland geblieben sind. Sie erz&aum (...)
02.02.2022
Das LAMSA-Projekt Servicestelle „Interkulturelles Lernen in der Kita“ ist Anlauf- und Beratungsstelle für pädagogische Fachkräfte aus Kindertagesstätten in Sachsen-Anhalt, die sich den Herausforderungen im Zusammenhang mit einer interkulturellen Öffnung ihrer Einrichtungen stellen wollen. (...)
03.11.2021
Am 01.07.2021 startete das neue Projekt MISA – Migration und Inklusion in Sachsen-Anhalt.
Hierbei beraten, unterstützen, vermitteln und begleiten (...)
28.09.2021
Im Rahmen der EinheitsEXPO - wir erinnern zum 31. Mal an den Tag der Einheit - hat LAMSA sich etwas ganz Besonderes überlegt: Menschen aus aller Welt bewegen das Rad der Geschichte - vorwä (...)
Melden Sie sich zu unserem Newsletter an.