17.02.2021
In Sachsen-Anhalt leben 75.300 Menschen, die von Wahlen ausgeschlossen sind, da sie ausschließlich über einen ausländischen Pass verfügen und einem Drittstaat angehören. U (...)
01.02.2021
Liebe Mitglieder, liebe Aktivist*innen, liebe Engagierte,
am 19. Februar 2021 jährt sich zum ersten Mal der furchtbare Anschlag von Hanau.
Wir trauern und erinnern uns an Ferhat Unvar, Hamza Kurtović, Said Nesar Hashemi, Vili Viorel Păun, Mercedes Kierpacz, Kaloyan Velkov, Fatih Saraçoğlu, Sedat Gürbüz und Gökhan Gültekin.
27.01.2021
LAMSA-Projekte organisieren wöchentliche Plattformen für Austausch und Unterstützung während der Pandemie
Der Umgang mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie stellt Menschen in Sachsen-Anhalt und in Deutschland insgesamt vor vielfältige Problemlagen. Besonders betroffen sind migrantische Familien und deren Kinder. Chancengerechtigkeit und gleiche gesellschaftliche Teilhabe waren vor Corona nicht hergestellt und sind seitdem in weitere Ferne gerückt. Um dieser Entwicklung entgegenzutreten wird ab dem 03. Februar jeweils eine wöchentlich stattfindende Online-Sprechstunde der beiden LAMSA-Projekte, „Servicestelle Interkulturelles Lernen in Schulen“ und NEMSA+, ins Leben gerufen.
25.01.2021
Antidiskriminierungsstellen in Sachsen-Anhalt ziehen Bilanz
Mitteilung vom 07.01.2021
Mit der Antidiskriminierungsstelle Sachsen-Anhalt bei der Halleschen Jugendwerkstatt gGmbH sowie der Beratungsstelle „ENTKNOTEN“ des „Landesnetzwerkes der Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt e.V.“ (LAMSA) stehen im Land Sachsen-Anhalt zwei Angebote zur Verfügung, die in Diskriminierungsfällen beraten.
08.01.2021
09.12.2020
Im Rahmen des Projektes GeT AKTIV – Geflüchtete für Teilhabe in der Politik und Gesellschaft aktivieren haben wir am Standort Halle (Saale) in diesem Jahr – trotz der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie - insgesamt 20 Veranstaltungsmodule zu unterschiedlichen Themen umgesetzt.
09.12.2020
Unseren Projektflyer „DiV“ gibt es nun auch mehrsprachig! Sprachenvielfalt ist eine Selbstverständlichkeit für uns als LAMSA e.V. Aus diesem Grund haben wir unseren Projektflyer mehrsprachig aufbereitet. Auf einen Blick informieren wir über unser Beratungsangebot im Projekt Demokratie in Vielfalt vor Ort in arabischer, deutscher, englischer, französischer, persischer und russischer Sprache.
14.10.2020
Wenn Sie zukünftig unseren LAMSA-Newsletter per E-Mail beziehen möchten, ist es notwendig, sich auf der Homepage dafür anzumelden. Sie können den Bezug jederzeit wieder abmelden (...)
31.08.2020
Liebe interessierte mehrsprachige Menschen,
das Projekt "SiSA - Sprachmittlung in Sachsen-Anhalt" hilft Migrant*innen in ganz Sachsen-Anhalt dabei, sich zu verstä (...)
15.04.2020
Der aktuelle Fernunterricht stellt für Lehrkräfte, Schüler*innen und Eltern eine große Herausforderung dar. Der gesamte Alltag muss ne (...)
20.02.2020
„Wir sind tief schockiert über diese Tat und mit unseren Gedanken bei den Opfern, Verletzten, Betroffenen und Angehörigen“, zeigt sich Mamad Mohamad, Geschäftsführer (...)
23.10.2019
LAMSA hat alle Informationen zum Anschlag auf die Synagoge in Halle am 9. Oktober 2019 noch einmal zusammengestellt. Sie finden diese hier in den Sprachen: Arabisch, Deutsch, Russisch und Vietnames (...)
09.10.2019
Nach dem Anschlag auf eine Synagoge in Halle herrscht innerhalb des Landesnetzwerks der Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt Trauer und Bestürzung: „Wir sind schockiert angesichts dies (...)
19.08.2019
Die erste Modulreihe des Projekts GeT AKTIV – Geflüchtete für Teilhabe in der Politik und Gesellschaft aktivieren – wurde in Halle erfolgreich abgeschlossen. In insgesamt sieb (...)
03.07.2019
Mit KonterBUNT gibt es nun ein App, die Informationen und Gegenstrategien zu Stammtischparolen bietet und ermöglicht, diese Strategien spielerisch anzuwenden. Die App enth&aum (...)
03.07.2019
Mit Hilfe der App „NEMSA“ ist ab sofort eine Beratung für Eltern mit Migrationsgeschichte in Sachsen-Anhalt zu allen Fragen rund um Kita, Schule und Hort online in vielen Sprachen (...)
17.05.2019
Sie finden unter Aktuelles/Tagungsbericht/Dokumentationen einen ausführlichen und eindrucksvoll bebilderten Tagungsbericht zu uns (...)
14.04.2019
Unter dem Motto „Integration braucht Wurzeln“ spendet LAMSA den Landkreisen und kreisfreien Städten in Sachsen-Anhalt jeweils einen Baum, der symbolisch für die Verwurzelung v (...)
08.04.2019
Am 4. April fand erfolgreich die erste Fachveranstaltung zum Thema „Arbeitschancen für Migrantinnen und Migranten mit und ohne Bildungsabschluss“ in Magdeburg statt.
Melden Sie sich zu unserem Newsletter an.
E-Mail-Adresse:
Anmelden