zum Inhalt
deutsch/ english/ francais/ russisch/ arabisch/ spanisch/ polnisch/ vietnamesisch/
LAMSA

Sie sind hier: Projekte > Willkommen in UNSERER Sta… > Projektbeschreibung

 

Willkommen in UNSERER Stadt!

Projektzeitraum: 01.01.2023 bis 31.12.2023

Diejenigen, die schon einmal die Hürden eines Umzugs in ein anderes Land genommen haben, kennen die Facetten einer solchen Erfahrung sehr gut. Sie hatten vielleicht keine Möglichkeit, unmittelbare Hilfe, z.B. beim Umgang mit Behörden, zu erhalten, aber eine Fülle von wertvollen Erfahrungen, die auch für andere von Nutzen sein können, sammelten sie schon. Es ist möglich, dass diese Migrationserfahrung durch persönliches ehrenamtliches Engagement auch für Menschen mit Migrationsgeschichte in ihrem Integrationsprozess sehr wertvoll sein kann.   
Das Projekt „Willkommen in UNSERER Stadt“ zielt deshalb auf die Unterstützung der Menschen mit Migrationsgeschichte in der Stadt Dessau-Roßlau zu mehr Selbstorganisation und zu mehr Partizipationsmöglichkeiten durch Engagement. Das Projekt unterstützt die Vermittlung und die Einbindung von ehrenamtlichen Lots*innen mit communitybasierten und mehrsprachigen Zugängen zur verbesserten Integration und Orientierungshilfe der Menschen mit Migrationsgeschichte. Durch Austauschbegegnungen und Fortbildungen werden zusätzlich die Selbstständigkeit und die Selbstwirksamkeit der Ehrenamtlichen gestärkt. 

Was ist das Projektziel?

Ziel des Projekts ist es, lokale Ehrenamtliche zu unterstützen, die ihrerseits die Menschen mit Migrationsgeschichte unterstützen, beraten, begleiten und ihnen als Lotse oder Lotsin zur Seite stehen. 

Was bieten wir an?

Für wen ist das Angebot?

Das Projekt ist offen für alle aktiven und engagierten Freiwilligen, die mit Rat und Tat Menschen mit Migrationsgeschichte zur Seite stehen. Wenn Sie als Ehrenamtliche*r mit und für Menschen mit Migrationsgeschichte in der Stadt Dessau-Roßlau unterwegs sind und gerne (finanzielle) Unterstützung hätten; wenn Sie sich einer Gruppe von Freiwilligen anschließen möchten, dann sind Sie genau richtig bei uns!

Kontakt:

Javokhir Nematov (Projektkoordinator)
Wilhelm-Külz-Straße 22
06108 Halle (Saale)
Mobil: 0176 879 62 749
E-Mail: javokhir.nematov@lamsa.de

Sprechstunden (mit Anmeldung): dienstags und donnerstags von 9.00 bis 13.00 Uhr. 
Offene Sprechstunden: dienstags und donnerstags von 14:00 bis 15.00 Uhr.
Ort: Am Schlossplatz 3, Dessau-Roßlau


Das Projekt wird aus Mitteln des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt gefördert. 

Hotline SiSA-Sprachmittlung:
0345/ 213 893 99
(Mo – Fr von 8 – 16 Uhr)
Newsletter abonnieren

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an.

E-Mail-Adresse:

Anmelden
© Webdesign, CMS: lilac-media Halle (Saale)
nach oben|drucken