Landesnetzwerk Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt e.V.
Wilhelm-Külz-Str. 22, 06108 Halle (Saale)
Fax: +49 345 - 51 59 41 55, Tel: +49 340 – 87 05 88 32
E-Mail: info@lamsa.de, Internet: www.lamsa.de
02.02.2021
Die Verlängerung des Pandemie-bedingten Lockdowns bis zum 14.02.21 stellt derzeit viele Menschen vor große Herausforderungen. Besonders Menschen mit Migrationshintergrund sind durch die Einschränkungen vor vielfältige Problemlagen gestellt. (...)
11.01.2021
Dennoch helfen wir Ihnen gern bei der Bewältigung sprachlicher Hürden, z.B. beim Verstehen behördlicher Schreiben oder Elterninformationen der Schulen. Sie können Sie sich werktags zwischen 08.00 Uhr und 16.00 Uhr bei unserer Sprachmittlungshotline melden. Unter der Rufnummer 0345/213 893 99 erreichen sie eine*n unserer Mitarbeiter*innen. Wir verbinden Sie sehr gern am Telefon mit ehrenamtlichen Dolmetscher*innen. Falls es um schriftliche Übersetzungen geht, schreiben Sie uns bitte: sprachmittler@lamsa.de (...)
30.10.2020
Das Projekt "SiSA - Sprachmittlung in Sachsen-Anhalt" wird aus Sicherheitsgründen und zur Eindämmung der Pandemie mit dem COVID-19-Virus im November 2020 keine Begleitungen koordinieren. Wir möchten damit dazu beitragen, dass die Kontakte weiter vermindert werden können. (...)
22.01.2019
Am 16. Januar wurde in den Räumen des LAMSA e.V. in Halle die Roll-up-Ausstellung "Verborgenes Engagement" eröffnet. Sie wurde von der Landtagsfraktion Bündnis 90/ DIE GRÜNEN ins Leben gerufen und würdigt ehrenamtliches Engagement als wichtige Grundlage für eine demokratische Gesellschaft. (...)
26.07.2018
Sprachmittlung im Gesundheitsbereich dringend notwendig
Immer wieder werden an der Hotline von SiSA – Sprachmittlung in Sachsen-Anhalt Gespräche im medizinischen Kontext gedolmetscht. Dass kostenfreie Sprachmittlung mit einem niedrigschwelligen Zugang für alle Menschen mit Migrationsgeschichte zur Verfügung stehen sollte, zeigt ein Beispiel von Mitte Juli 2018. (...)
19.07.2018
Menschen, die als Sprachmittler*innen tätig sind, haben oft keine Ausbildung in diesem Bereich. Wir wollen Sprachmittler*innen helfen, Grundlagen für das Dolmetschen im sozialen Bereich zu lernen. Im Herbst 2018 gibt es deshalb verschiedene Angebote zur Weiterbildung. (...)
08.06.2018
Wir bieten einen Einblick in ein spannendes Aufgabengebiet, verantwortungsvolle Tätigkeiten und das Kennenlernen des Projekts und der Organisation. Das Praktikum kann zeitlich flexibel gestaltet werden. Nähere Infos im PDF. (...)
26.02.2018
SiSA hilft sowohl telefonisch, schriftlich als auch persönlich bei Terminen mit Sprachmittlungen weiter. Oft erreichen das Team Nachfragen, wie genau es funktioniert und was es zu beachten gibt. Aus diesem Grund haben wir Informationsmaterial für die verschiedenen Arten von Anfragen zusammengestellt. Unten finden Sie die die Hinweise in PDF-Form für Anfragen zu Textübersetzungen, Telefondolmetschen und Begleitung bei Terminen. (...)
08.01.2018
Die Bilanz des Jahres 2017 im Projekt SiSA – Sprachmittlung in Sachsen-Anhalt zeigt deutlich – ohne das Sprachmittlungsprojekt wäre die Verständigung an vielen Orten schwierig oder nicht möglich. Die Projektmitarbeiter*innen und Ehrenamtlichen haben Hilfe bei der Kommunikation überall dort ermöglicht, wo sie nötig war. Mit den Einsätzen halfen die Sprachmittler*innen Einzelpersonen, Familien und, wie bei Elternabenden oder Veranstaltungen des Flüchtlingsrats, Gruppen von Menschen. (...)
22.12.2017
Seit über zwei Jahren sind die Sprachmittler*innen von SiSA unermüdlich im Einsatz, um Menschen in ganz Sachsen-Anhalt zu helfen. Die Hotline ist von montags bis freitags zwischen 8:00 Uhr und 16:00 Uhr zu erreichen (außer an Feiertagen). Seit Anfang 2016 wurden hier tausende Anrufe in etwa 25 Sprachen vermittelt. Zudem waren haupt- und ehrenamtliche Sprachmittler*innen allein 2017 an 23 Orten in Sachsen-Anhalt in 23 verschiedenen Sprachen tätig. SiSA hat es seit Projektbeginn geschafft, Hunderten Menschen bei der Verständigung zu helfen und durch die Übersetzung von Texten für andere Projekte und Dolmetschen bei Infoveranstaltungen weitere Zehntausende erreicht. (...)
Melden Sie sich zu unserem Newsletter an.