zum Inhalt
deutsch/ english/ francais/ russisch/ arabisch/ spanisch/ polnisch/ vietnamesisch/
LAMSA

Sie sind hier: Projekte > Netz_Werk > Projektbeschreibung

 

Netz_Werk

Ziel des Projektes ist die Stärkung der Kompetenzen der im Land ansässigen Migrantenorganisationen. Die Netzwerkstelle richtet stets zielgruppenorientierte und -gerechte Qualifizierungsmaßnahmen für die Vertreter*innen und Multiplikator*innen von Migrantenorganisationen aus.

Die Themenfelder umfassen u.a. Netzwerken, Vereinsbuchhaltung, Öffentlichkeitsarbeit, Datenschutz, Kinderschutz und politische Partizipation.

LAMSA veranstaltete in projekt- übergreifender Kooperation die zweite Frühjahrsakademie 2019.
Unter dem Titel „(Un)begrenzte Möglichkeiten – Hürdenlauf durch die Bildungslandschaft“ beteiligten sich Vertreter*innen aus Migrantenorganisationen, Politik, Zuwendungsgeber und weitere Akteur*innen der Migrationsarbeit interaktiv am  „Design Thinking“.

Die Netzwerkstelle sichert die Kommunikation innerhalb der sehr heterogenen Mitgliedsorganisationen. Durch umfangreiche Beratungen, Bildungsveranstaltungen und Informationsdienste ist sie eine zentrale Ansprechstelle der Migrantenorganisationen gegenüber der Landesregierung, migrationspolitisch relevanten Partnerinstitutionen und weiteren Migrantenorganisationen in anderen Bundesländern.    
Die Netzwerkstelle und ihre Strukturen können als etabliert angesehen werden. Die Mehrsprachen sowie die interkulturelle und rassismus- und diskriminierungskritischen Fachkompetenzen gelten als erforderliche Voraussetzung für die wirksame und zukunftsorientierte Arbeit. LAMSA will somit eine Vorbildrolle übernehmen, um eine divers zusammengesetzte, tolerante und weltoffene Gesellschaft in Sachsen-Anhalt aktiv zu gestalten.

Nach dem rechtsextremen Anschlag auf die Synagoge mit zwei Toten sowie weiteren zahlreichen Opfern in Halle am 9. Oktober 2019 stehen die Informations- und Empowermentmaßnahmen für die Migrantenorganisationen umso mehr im Vordergrund, um die Integrations- und Beteiligungserfolge der Migrant*innen in Sachsen-Anhalt nachhaltig zu unterstützen.

Hotline SiSA-Sprachmittlung:
0345/ 213 893 99
(Mo – Fr von 8 – 16 Uhr)
Newsletter abonnieren

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an.

E-Mail-Adresse:

Anmelden
© Webdesign, CMS: lilac-media Halle (Saale)
nach oben|drucken