zum Inhalt
deutsch/ english/ francais/ russisch/ arabisch/ spanisch/ polnisch/ vietnamesisch/
LAMSA

Sie sind hier: Projekte > MISA - Migration und Inkl… > Projektbeschreibung

 

MISA - Migration und Inklusion in Sachsen-Anhalt

Projektzeitraum: 01.07.2021 - 30.06.2023

Migrant*innen mit einer Behinderung und/oder psychischen Erkrankung sind mit unterschiedlichen Problemlagen konfrontiert. Häufig gibt es kaum Kenntnis über die vorhandenen Hilfsangebote. Sind Broschüren oder Flyer greifbar, sind diese meistens auf Deutsch und nicht immer verständlich. Dies führt dazu, dass diejenigen Migrant*innen, die eigentlich dringend eine Beratung und Behandlung benötigen würden, häufig nicht an den Stellen landen, wo ihnen verlässlich geholfen werden kann. Erschwerend kommt hinzu, dass Behinderungen und insbesondere psychische Erkrankungen in vielen Teilen der Welt nach wie vor als Stigma angesehen werden. Das Projekt möchte somit die jeweiligen Stigmatisierungen in den Communities untersuchen und zudem Migrant*innen gezielt informieren, sensibilisieren und beraten.

 

Angebote:

Projektziel:

Kontakt:

Dr. Khuzama Zena (Projektleitung)
Standort: Halle (Saale)
Augustastr. 1
06108 Halle (Saale)
Sprachen: Arabisch, Deutsch
Telefonnummer: 0345 470 087 27
Mobil: 0176 36 31 79 48
E-Mail: khuzama.zena@lamsa.de

Olesya Becker (Beraterin)
Standort: Magdeburg
Sprachen: Deutsch, Russisch, Ukrainisch
Mobil: 0157 52 46 70 41
E-Mail: olesya.becker@lamsa.de

Alaa Yakoub Agha (Beraterin)
Standort: Dessau-Roßlau
Sprachen: Arabisch, Englisch, Deutsch
Mobil: 0176 48 73 62 71
E-Mail: alaa.yakoub.agha@lamsa.de

Mustafa Bico (Pädagogischer Mitarbeiter)
Standort: Halle (Saale)
Sprachen:  Arabisch, Kurdisch, Deutsch
Mobil: 0159 06 35 81 91
E-Mail: mustafa.bico@lamsa.de

Foto: Freepik/MegaStudio


Projektflyer MISA zum Download

MISA Flyer 2022

Studie des MISA Projektes zum Thema Migration und Behinderung in Sachsen-Anhalt

Studie des MISA Projektes zum Thema Migration und Behinderung in Sachsen-Anhalt


MISA – Migration und Inklusion in Sachsen-Anhalt wird gefördert aus Mitteln der Deutschen Fernsehlotterie

Hotline SiSA-Sprachmittlung:
0345/ 213 893 99
(Mo – Fr von 8 – 16 Uhr)
Newsletter abonnieren

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an.

E-Mail-Adresse:

Anmelden
© Webdesign, CMS: lilac-media Halle (Saale)
nach oben|drucken