zum Inhalt
deutsch/ english/ francais/ russisch/ arabisch/ spanisch/ polnisch/ vietnamesisch/
LAMSA

Sie sind hier: Projekte > Betrieb einer Fachstelle … > Projektbeschreibung

 

Betrieb einer Fachstelle Sprachmittlung Ukraine

Projektzeitraum: ab 01.06.2022

Für Schüler*innen, Eltern und Lehrkräfte werden in Schulen in Sachsen-Anhalt Sprachmittlungen organisiert, etabliert und fachlich begleitet.
Umsetzungspartner*innen (siehe unten) erfassen pro Landkreis/kreisfreie Stadt regionale Bedarfe vor Ort.
Durch sie erfolgt eine schnelle lokale Etablierung und Vernetzung. Die Qualität und Entwicklung einer fachlich-kompetenten Sprachmittlung stellt LAMSA mithilfe kontinuierlicher Qualifizierungsangebote sicher.

Den Bedarf an Unterstützung vor Ort an den Schulen  erfassen zudem die Regionalkoordinator*innen von LAMSA (Halle/Saale, Dessau-Roßlau, Magdeburg), die die Umsetzungspartnerorganisationen in den Landkreisen und kreisfreien Städten bei der Koordinierung und Qualifizierung der Sprachmittler*innen fachlich beraten, begleiten und unterstützen.

Zielgruppen:

Projektziel:

Durch angestellte Sprachmittler*innen (zunächst) für Ukrainisch/Deutsch + Deutsch/Ukrainisch  soll die Kommunikation innerhalb der Schule zwischen Schulleitung, dem Kollegium und den Schüler*innen, Lehrkräften aus der Ukraine verbessert werden, um so die Voraussetzungen für eine gleichberechtigte Bildungsteilhabe sowie Chancengleichheit für alle zu schaffen.

Kontakt:

Benedikt Erb (Projektleitung)
Betrieb einer Fachstelle Sprachmittlung Ukraine
Landesnetzwerk Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt (LAMSA) e.V.
Augustastraße 1
06108 Halle (Saale)
Mobil: (0176) 48736273
E-Mail: benedikt.erb@lamsa.de


Unsere Umsetzungspartnerorganisationen:

Slawia e.V. (Halle)
VeMo e.V. (Halle)
AGSA e.V. (Magdeburg)
BuK MbH und BLK (Burgenlandkreis)
Freiwilligen-Agentur Altmark (Stendal)
Jugendclub 83 e.V. (Bitterfeld, Landkreis Anhalt-Bitterfeld)
Nangadef e.V. (Landkreis Mansfeld-Südharz)
LAMSA e.V.  (Dessau-Roßlau und Landkreis Wittenberg)
DAA (Landkreis Harz)
St. Johannis GmbH (Salzlandkreis)


Projektflyer
Flyer Fachbetrieb Sprachmittlung Ukraine


Das Projekt wird gefördert durch

Hotline SiSA-Sprachmittlung:
0345/ 213 893 99
(Mo – Fr von 8 – 16 Uhr)
© Webdesign, CMS: lilac-media Halle (Saale)
nach oben|drucken