Das Projekt „Mi*story. Migrationsgeschichten in und aus Ostdeutschland“ möchte Erfahrungen und Erlebnisse von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen mit Migrationsgeschichte sichtbarer machen. Persönliche Geschichten aus den 1980er, 1990er Jahren und darüber hinaus werden in die Gegenwart gebracht, um das Leben in Ostdeutschland aus der Perspektive von Migrantinnen und Migranten zu präsentieren. Damit wird der Beitrag dieser Gruppe an zeithistorischen Ereignissen hervorgehoben sowie ihre Lebensleistungen wertgeschätzt und anerkannt. Die Zeitzeuginnen und Zeitzeugen bringen sich mit ihren Biographien in die politische Erwachsenenbildung ein und machen mit ihren persönlichen Erfahrungen und Geschichten anderen Menschen Mut, ihr Leben selbst zu gestalten.
2021 möchten wir Erzählcafés über Migrationsgeschichten in und aus Ostdeutschland veranstalten und bilden dazu eine Gruppe von 15 Zeitzeuginnen und Zeitzeugen mit Migrationsgeschichte zu Moderatorinnen und Moderatoren für die politisch-historische Zeitzeug(inn)enarbeit weiter.
WEN SUCHEN WIR?
WAS BIETEN WIR AN?
SIE HABEN INTERESSE ODER FRAGEN?
Melden Sie sich beim Team von Mi*Story: Marianne Ballé Moudoumbou, Mustafa Bico, Carina Großer-Kaya, Monika Kubrova, Nguyet Minh Nguyen
Mi*story. Migrationsgeschichten in und aus Ostdeutschland
Dachverband der Migrant*innenorganisationen in Ostdeutschland (DaMOst)
Bernburger Str. 4, 06108 Halle
Tel.: 0345 51720288, Mobiltelefon/Whatsapp: 0159 06358191
E-Mail: mi.story@damost.de Internet: www.damost.de
ANMELDEN:
Melden Sie sich zu unserem Newsletter an.
E-Mail-Adresse:
Anmelden