Landesnetzwerk Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt e.V.
Wilhelm-Külz-Str. 22, 06108 Halle (Saale)
Fax: +49 345 - 51 59 41 55, Tel: +49 340 – 87 05 88 32
E-Mail: info@lamsa.de, Internet: www.lamsa.de
03.01.2023
Das Landesnetzwerk Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt (LAMSA) e.V. sucht ein*e Projektmitarbeiter*in für das Projekt „AMUSSA- Ausbildung muslimische Seelsorge in Sachsen-Anhalt“ 20 Stunden pro Woche am Standort Halle (Saale).
Projektbeschreibung:
Wir bilden Menschen mit muslimischem Hintergrund, die Interesse haben, sich ehrenamtlich als Seelsorger*innen zu engagieren, professionell aus. Die Zahl der Musliminnen und Muslime in Sachsen-Anhalt, die keinen Zugang zu einem geistlich-religiösen Betreuungssystem haben, steigt. Der Wandel in der Sozialstruktur führt dazu, dass in Krisensituationen nicht auf die traditionelle Großfamilie zurückgegriffen werden kann. Der Großfamilie oblag aber die eigentliche Aufgabe der Seelsorge und fällt nun weg. Das Konzept der Seelsorge leistet einen Beitrag, um die in Sachsen-Anhalt lebenden Muslim*innen zu unterstützen, auf Widersprüche zwischen Alltag und Religiosität hinzuweisen und Vermittlungsangebote zu schaffen.
Aufgabenprofil Projektmitarbeiter*in für das Projekt „AMUSSA“:
Was wir Ihnen anbieten:
LAMSA möchte in seiner Mitarbeitenden-Struktur möglichst vielfältige Erfahrungshintergründe und Perspektiven repräsentieren. Daher freuen wir uns besonders über Bewerbungen von Menschen mit Rassismus-Erfahrungen, eigener/familiärer Migrationsgeschichte, Menschen mit Behinderungen und/oder weiteren Vielfaltsmerkmalen. Auch wenn Sie nicht alle Anforderungen erfüllen oder Berufs-/Wiedereinsteiger*in sind, freuen wir uns, Sie kennenzulernen.
Ihre Bewerbung (ohne Passfoto) mit Anschreiben und Lebenslauf senden Sie bitte an:
Alina Schäflein, Projektleitung
Augustastr. 1, 06108 Halle (Saale)
Tel.: 0176 87962742
E-Mail: alina.schaeflein@lamsa.de
In Kooperation mit itv Gemeinnützige UG Das Projekt wird gefördert durch:
und dem Seelsorgeseminar des EKM.
Melden Sie sich zu unserem Newsletter an.