Landesnetzwerk Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt e.V.
Bernburger Straße 25a, 06108 Halle (Saale)
Fax: +49 345 - 51 59 41 55
E-Mail: info@lamsa.de, Internet: www.lamsa.de
Ansprechpartnerin: Frau Mika Kaiyama, Telefon: +49 340 – 87 05 88 32
LAMSA News
« zur Übersicht
15.01.2019
Berater*in für das Projekt 'ENTKNOTEN – Beratungsstelle gegen Alltagsrassismus und Diskriminierung' am Standort Magdeburg gesucht
Das Landesnetzwerk Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt (LAMSA) e. V. sucht zum 01.02.2019 eine*n Berater*in für das Projekt „ENTKNOTEN – Beratungsstelle gegen Alltagsrassismus und Diskriminierung“ am Standort Magdeburg.
Das Landesnetzwerk (LAMSA) wurde im Jahre 2008 gegründet und vertritt seither die politischen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Interessen der Menschen mit Migrationsgeschichte. Es versteht sich als deren Fürsprecher und steht gegenüber der Landesregierung, allen migrationspolitisch relevanten Verbänden, Institutionen und weiteren Migrantenorganisationen in anderen Bundesländern als Ansprechpartner zur Verfügung. Derzeit sind 105 Organisationen und Einzelpersonen im LAMSA vertreten.
Aufgabenschwerpunkte:
- Beratung in Diskriminierungsfällen mit dem Schwerpunkt rassistische Diskriminierung
- Beratung von Menschen mit Rassismuserfahrung
- Eigenverantwortliche Dokumentation der Arbeit
- Recherche und Ausbreitung von Informationen in projektrelevanten Arbeitsfeldern
- Planung, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen zum Themenfeld Rassismus und Diskriminierung (insbesondere Empowerment-Workshops und Informationsveranstaltungen bei Migrant*innenselbstorganisationen)
- Gremienarbeit in Netzwerken zum Thema Antirassismus
- Landes- und bundesweiter Austausch und Zusammenarbeit mit Partnern aus anderen Projekten zu Antidiskriminierung und Antirassismus
- Entwicklung und Erprobung pädagogischer Bausteine und Arbeitsmaterialien
- Eigenverantwortliche Betreuung der Internetseite
- Planung und Koordinierung der Öffentlichkeitsarbeit des Projektes
Voraussetzungen:
- abgeschlossenes Studium oder vergleichbare Qualifikation im sozial-, gesellschafts- und/oder rechtswissenschaftlichen Bereich
- Erfahrung in der Beratung
- Diversitykompetenz, machtkritische Selbstreflexion, Diskriminierungssensibilität
- psychische Belastbarkeit
- merkmalsspezifisches Fachwissen zu Rassismus und Critical Whiteness
- Erfahrung in den Themenfeldern: Empowerment, Ungleichheitsforschung, Rassismus, Gleichstellungspolitik
- Kenntnisse und Erfahrungen in der Projektarbeit
- Präsentations- und Vermittlungskompetenzen
- Fachliche Kenntnisse in den projektrelevanten Arbeitsfeldern
- Erfahrungen in der Projektdokumentation
- Einschlägige PC-Kenntnisse
- Teamfähigkeit
- Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
Was wir Ihnen anbieten:
- Arbeit in einer migrantischen Interessensvertretung in einem großen interkulturellen Team
- Familienfreundlicher Arbeitsplatz
- Bezahlung nach TVÖD E 10
- Flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege
- Projektübergreifende Möglichkeiten des beruflichen Engagements
Weitere Information über das Projekt: www.alltagsrassismus-entknoten.de
Über den Träger: www.lamsa.de
Die Stelle hat einen Arbeitsumfang von 40 Wochenstunden und ist aus fördertechnischen Gründen zunächst bis 31.12.2019 befristet.
Ihre Bewerbung mit Anschreiben und Lebenslauf schicken Sie bitte an:
Mika Kaiyama, Referentin
Schlossplatz 3
06844 Dessau-Roßlau
mika.kaiyama@lamsa.de
Menschen mit familiärer Migrationsgeschichte, Behinderung und/oder weiteren Vielfaltsmerkmalen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
Zugehörige Dokumente:
Stellenausschreibung ENTKNOTEN (*.pdf-Datei, 99 KB)
« zur Übersicht