Interkulturelles Netzwerk der Eltern mit Migrationsgeschichte in Sachsen-Anhalt
Das Projekt berät Drittstaatsangehörige und vermittelt ihnen Wissen, das sie an ihre Kinder weitergeben können. Die Kinder sollen so dabei unterstützt werden, sich im deutschen bzw. sachsen-anhaltischen Bildungssystem zu orientieren und sich bestmöglich zu integrieren. Sowohl die Kinder als auch die Eltern lernen, sich aktiv im sozialen Leben einzubringen.
Ansprechperson und Kontakt
Philipp Gramse
+49 345 47 00 87 20
+49 163 51 54 13 5
philipp.gramse@lamsa.de
Berater*innen und Kontakte:
in Halle (Saale)
Forsterstraße 42
06108 Halle (Saale)
Ina Wiederkehr (Russisch, Englisch, Deutsch)
+49 345 47 00 87 22
+49 159 01 31 90 73
ina.wiederkehr@lamsa.de
Augustastraße 1
06108 Halle (Saale)
Khaled Ouso (Arabisch, Türkisch, Deutsch)
+49 157 37 73 74 61
khaled.ouso@lamsa.de
Mohammad Jomaa (Arabisch, Deutsch)
+49 345 47 00 87 28
+49 157 50 13 44 83
mohammad.jomaa@lamsa.de
Am Meeresbrunnen 3
06122 Halle (Saale):
Djamel Amelal (Arabisch, Französisch, Deutsch)
+49 176/ 44 40 78 28
djamel.amelal@lamsa.de
in Magdeburg
Brandenburger Str. 9, Zimmer 0. 11
39104 Magdeburg
Vu Thi Hoang Ha (Vietnamesisch, Deutsch)
+49 391 99 000 102
vu.ha@lamsa.de
Olesya Becker (Russisch, Ukrainisch, Englisch, Deutsch)
+49 157 52 46 70 41
olesya.becker@lamsa.de
Qusai Nimir (Arabisch, Deutsch)
+49 157 30 21 73 04
qusai.nimir@lamsa.de
Förderung:
