Hotline SiSA-Sprachmittlung: 0345 213 893 99    Melde- und Beratungstelefon bei Diskriminierung: 0391 990 788 87 oder per Whatsapp 0152 560 347 47

AMUSSA

Projektlaufzeit: 01.09.2022 – 31.12.2024

Wir bilden Menschen mit muslimischem Hintergrund, die Interesse haben, sich ehrenamtlich als Seelsorger*innen zu engagieren, professionell aus. Die Zahl der Musliminnen und Muslime in Sachsen-Anhalt, die keinen Zugang zu einem geistlich-religiösen Betreuungssystem haben, steigt. Der Wandel in der Sozialstruktur führt dazu, dass in Krisensituationen nicht auf die traditionelle Großfamilie zurückgegriffen werden kann. Der Großfamilie oblag aber die eigentliche Aufgabe der Seelsorge und fällt nun weg. Das Konzept der Seelsorge leistet einen Beitrag, um die in Sachsen-Anhalt lebenden Muslim*innen zu unterstützen, auf Widersprüche zwischen Alltag und Religiosität hinzuweisen und Vermittlungsangebote zu schaffen. Langfristiges Ziel ist es, ein muslimisches Seelsorge-Netzwerk aufzubauen und das seelsorgerische Angebot in staatlichen Einrichtungen zu etablieren.

Unser Angebot:

  • Professionelle Ausbildung über 12 Module
  • Sprach-, kultur- und religionsübergreifendes Konzept
  • Intensive Begleitung durch Projektleitende
  • Praktika in kooperierenden Institutionen
  • Zertifikat

Voraussetzungen:

  • gute Deutschkenntnisse,
  • ein Mindestalter von 24 Jahren
  • die Teilnahme an einem Vorstellungsgespräch und an allen Ausbildungseinheiten

Mitmachen!

Haben Sie Interesse, sich zum*zur muslimischen Seelsorgerin ausbilden zu lassen? Laden Sie das Anmeldeformular herunter, und schicken Sie es ausgefüllt an ayat.aly@lamsa.de